TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Ansätze zur Digitalisierung des beruflichen Lernens
 
Options

Ansätze zur Digitalisierung des beruflichen Lernens

Publikationstyp
Journal Article
Date Issued
2021
Sprache
German
Author(s)
Knutzen, Sönke  orcid-logo
Howe, Falk  
Herausgeber*innen
Dehnbostel, Peter  
Richter, Götz  
Schröder, Thomas  
Tisch, Anita  
Institut
Technische Bildung und Hochschuldidaktik T-3  
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/15337
Start Page
207
End Page
219
Citation
Knutzen, Sönke ; Howe, Falk (2021): Ansätze zur Digitalisierung des beruflichen Lernens , Dehnbostel, Peter; Richter, Götz; Schröder, Thomas; Tisch, Anita (Hrsg.) Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt, Stuttgart: Schäfer-Poeschel , 207 - 219
Publisher
Schäfer-Poeschel Stuttgart
Peer Reviewed
true
Eine arbeitsprozessorientierte Didaktik kann mit einer gezielten Nutzung der vielfältigen Potenziale digitaler Medien verbunden werden. So greift man die durch Digitalisierung hervorgerufenen Veränderungen beruflicher Arbeit auf und nutzt gleichzeitig die Möglichkeiten digitaler Medien in Bildungsrprozessen. Das wird für Lern- und Arbeitsaufgaben ausgeführt und dabei deutlich gemacht, dass Digitalisierung nicht nur eine Herausforderung für das Berufsbildungssystem darstellt, sondern gleichzeitig ein Teil der Lösung seiner aktuellen Probleme ist.
Subjects
Potenziale digitaler Medien
Berufsbildung
Lernsoftware
DDC Class
004: Informatik
370: Erziehung, Schul- und Bildungswesen
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback