TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Moderne und sichere Avionik-Werkzeugketten und kontinuierliche, frühzeitige Validierung durch Simulation unter Beachtung von Security Aspekten
 
  • Project Details
  • Publications
Options
Akronym
TALIA
Projekt Titel
Moderne und sichere Avionik-Werkzeugketten und kontinuierliche, frühzeitige Validierung durch Simulation unter Beachtung von Security Aspekten
Förderkennzeichen
20D1907D
Funding code
945.02-793
Startdatum
January 1, 2020
Enddatum
March 31, 2024
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)  
Funding Program
Luftfahrtforschung und -technologie LuFo VI-1
Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)  
Institut
Flugzeug-Systemtechnik M-7  
Flugzeug-Kabinensysteme M-25  
Projektleitung
Thielecke, Frank  
Co-Projektleitung
God, Ralf  orcid-logo
Mitarbeitende
Hintze, Hartmut  
Banerjee, Trishita  
Integrierte Modulare Avionik (IMA) ist in der Luftfahrt eine Innovationsplattform, deren Konzepte in bisher unbeachteten Flugzeugumgebungen Interesse findet. Bei neuen BizJet und Helikopter Konzepten besteht das Interesse an einer generischen Plattform mit einer vorzertifizierten Konfigurationsumgebung. Die Komplexität der Konfiguration nimmt mit steigender Anzahl der zu integrierenden Systeme überproportional zu. Bisher ungenutzte Methoden sollen den Konfigurationsprozess für den Anwender deutlich vereinfachen, Fehler frühzeitig aufdecken sowie die Verlässlichkeit als auch die Handhabbarkeit der Werkzeuge verbessern. Technologien für die Datenübertragung wie Funk, Lichtwellenleiter oder Powerline Communication eröffnen zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, welche für die Kabine und Avionik hinsichtlich Gewicht und neuen Kommunikationsarchitekturen entscheidende Vorteile bieten. Die Kompetenzen der Verbundpartner erlauben Untersuchungen von IMA-Architekturen mit Applikationen verschiedenster Kritikalität. Es werden die selektierten Methoden betrachtet, welche die Umsetzung der Prozesse sowie die Komplexität einer Plattformkonfiguration deutlich vereinfachen. Zuerst werden die Anforderungen für Systeme, Plattform, Komponenten, Tools und den Demonstrator definiert. Konzepte und Methoden im Bereich System Security werden untersucht. Weiterhin werden neue Werkzeuge, moderne Datenübertragungsmedien sowie die System- und Plattformentwicklung mit Hilfe von Methoden der KI untersucht und entwickelt. Die Systeme werden auf der Rechnerplattform integriert, zwei Demonstratoren aufgebaut und die Funktionsweise demonstriert. TALIA ermöglicht, neue Methoden der Systemkonfiguration vorzubereiten und zu bewerten. IMA ist bereits heute eine wichtige Kompetenz der deutschen Flugzeugindustrie, eine frühzeitige Bewertbarkeit neuer Technologien hinsichtlich der Erschließung neuer Geschäftsfelder führt zu einer nachhaltigen Erweiterung der Wertschöpfungsfähigkeit in Deutschland.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback