TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Kooperationsprojekt zwischen TU Hamburg und BS 16 im Förderprogramm "Schule in der digitalen Welt"
 
Options
Projekt Titel
Kooperationsprojekt zwischen TU Hamburg und BS 16 im Förderprogramm "Schule in der digitalen Welt"
Startdatum
April 1, 2019
Enddatum
April 30, 2021
Loading...
Thumbnail Image
Institut
Technische Bildung und Hochschuldidaktik T-3  
Projektleitung
Watolla, Ann-Kathrin
Knutzen, Sönke  orcid-logo
Das Kooperationsprojekt zwischen der TU Hamburg und der Beruflichen Schule Fahrzeugtechnik (BS 16) im Rahmen des Förderprogramms „Schule in der digitalen Welt“ des Stifterverbands setzt an der Schnittstelle zwischen den Bildungsbereichen Berufsbildende Schule und Hochschule an und zielt auf die integrative Entwicklung der Beruflichen Bildung in Zeiten der Digitalisierung. Dabei werden auf den drei Ebenen Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Unterrichtsentwicklung explizite Angebote erarbeitet. Sowohl der gesamte Entwicklungsprozess als auch die entwickelten Produkte werden transparent gemacht und öffentlich bereitgestellt.
Die Gestaltung von zeitgemäßen und zukunftsgerichteten Bildungsformaten gewinnt auch in der Berufsausbildung im dualen System sowie in der gewerblich-technischen Lehramtsausbildung zunehmend an Bedeutung. Die Ausbildung von Lehrkräften und Fachkräften für eine zukünftige Berufswelt, die es aktuell noch nicht gibt, stellt dabei eine zentrale Herausforderung für die Berufsausbildung dar. Als eine der größten Berufsschulen für kraftfahrzeug-technische Berufe in Deutschland möchte die Berufliche Schule Fahrzeugtechnik (BS 16) dieser Herausforderung gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg) begegnen und an der Schnittstelle zwischen der Lehramtsausbildung in gewerblich-technischen Fachrichtungen und der Berufsausbildung im dualen System intervenieren. Ziel ist es, ein Medienkonzept zu entwickeln, anhand dessen der Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler an der BS 16 für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt systematisch gefördert und unterstützt werden kann. Der daraus entstehende Qualifizierungsbedarf der Lehrkräfte an der Beruflichen Schule soll mit der gewerblich-technischen Lehramtsausbildung an der TU Hamburg verzahnt werden, um bereits in der Ausbildung angehender Lehrkräfte für Berufliche Schulen auf die veränderten Anforderungen in der beruflichen Bildung zu reagieren.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback