TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Entwicklung und experimentelle Validierung einer molekulardynamischen Simulationsmethode zur Vorausberechnung von Adsorptionsisothermen von Proteinen
 
Options
Projekt Titel
Entwicklung und experimentelle Validierung einer molekulardynamischen Simulationsmethode zur Vorausberechnung von Adsorptionsisothermen von Proteinen
Förderkennzeichen
JA 2500/7-1, WA 3957/3-1, SM 82/21-1
Funding code
945.03-933
945.03-932
945.03-935
Startdatum
September 1, 2021
Enddatum
August 31, 2024
Gepris ID
461481804
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)  
Institut
Chemische Reaktionstechnik V-2  
Systemverfahrenstechnik V-4  
Thermische Verfahrenstechnik V-8  
Projektleitung
Jakobtorweihen, Sven  
Smirnova, Irina  orcid-logo
Waluga, Thomas  
Die Produktion von Proteinen als Biopharmazeutika ist ein wichtiger und wachsender Zweig der pharmazeutischen Industrie. Gemäß dem Stand der Technik erfolgt dabei die Aufreinigung der Produkte mittels verschiedener chromatographischer Methoden. Deren Entwicklung basiert für die jeweiligen Produkte auf umfangreichen und aufwendigen experimentellen Arbeiten.In diesem Projekt sollen experimentelle Methoden und molekulardynamische (MD) Simulationen in enger Verknüpfung eingesetzt werden um die Ionenaustauschadsorption von Proteinen zu beschreiben. Experimentell erfolgen eine umfangreiche Charakterisierung vorhandener Adsorbentien und die Beschreibung der vorliegenden Adsorptionseigenschaften. Parallel dazu werden MD-Simulationen der Adsorption durchgeführt und die beschreibenden Parameter der Proteinadsorption am Beispiel des SMA-Modells bestimmt. Dies bietet die Grundlage um anschließend eine optimierte Adsorbensstruktur zu beschreiben.Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden MD Methoden erfolgreich angewendet um die Ionenaustauschadsorption von Proteinen zu beschreiben. Dafür wird ein validiertes Modell zur vollständigen Beschreibung einer Adsorptionsisotherme bei verschiedenen Prozessparametern entwickelt. Dies ermöglicht erstmalig in silico die vollständige Vorhersage der Adsorptionsisothermen von Proteinen. Weiterhin sind die einzelnen Wechselwirkungszentren an den Modellproteinen charakterisiert, so dass auf dieser Basis neue Adsorbentien beschrieben sind, welche verbesserte Adsorptionseigenschaften aufweisen.Nach erfolgreichem Abschluss dieses Projekts ergibt sich die Möglichkeit die erarbeitete Methode auf beliebige Systeme zu übertragen um zukünftig mit geringerem Aufwand die chromatographischen Methoden zur Aufreinigung von pharmazeutisch relevanten Proteinen zu entwickeln.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback