TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Digitale und sichere Prozesse in der Kabine für den Passagier und die Besatzung - Teilvorhaben: Spezifikation und Validierung digitaler und sicherer Prozesse in der Kabine
 
  • Project Details
  • Publications
Options
Akronym
DiProPax!
Projekt Titel
Digitale und sichere Prozesse in der Kabine für den Passagier und die Besatzung - Teilvorhaben: Spezifikation und Validierung digitaler und sicherer Prozesse in der Kabine
Förderkennzeichen
2OK1302A
Startdatum
January 1, 2014
Enddatum
June 30, 2017
Award URL
https://www.tuhh.de/fks/010_research/projects/dipropax/index.html
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)  
Institut
Flugzeug-Kabinensysteme M-25  
Projektleitung
God, Ralf  orcid-logo
Mitarbeitende
Kiehl, Thorsten  
Gesamtziel des Vorhabens ist die erstmalige Integration von moderner Nahfeldkommunikation (NFC) in das Kabinenmanagementsystem. Diese kontaktlose Schnittstelle für sichere Transaktionen und gesicherte Kommunikation bietet für Benutzer eine neue Form der intuitiven Bedienung und physischen Interaktion. An Flughäfen ist diese Technologie von IATA und SITA als Wegbereiter für das digitale Reisen bereits festgelegt und eine Nutzung von NFC in der Flugzeugkabine ermöglicht harmonisierte und weitestgehend automatisierte Haus-zu-Haus-Prozesse. Der aktuelle Trend, private Geräte überall zu verwenden ("Bring your own device, BYOD"), wird unterstützt. Gleichzeitig wird die Sicherheit und der Komfort für die Passagiere und die Besatzung erhöht.

Eine Modellierung des Gesamtsystems mittels einer formalen Sprache und eine modellbasierte Prozess- und Systemspezifikation ermöglichen die umfassende Betrachtung aller Anforderungen. Hierzu zählen neben funktionalen Anforderungen und Kundenanforderungen auch nicht-funktionale Anforderungen, die sich unter anderem aus der Verwendung einer neuartigen Funkschnittstelle im Flugzeug ergeben. Ein prototypischer Aufbau des Gesamtsystems validiert diese Modellierung und gewährleistet als offene Plattformlösung eine gute Anschlussfähigkeit auch über das Projekt hinaus.

Zur Zielerreichung arbeiten ein Systemhersteller, zwei Technologielieferanten und ein Hochschulinstitut entlang der Wertschöpfungskette zusammen. Die Projektpartner decken das gesamte Umfeld mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten ab und werden von assoziierten Partnern aus den Bereichen Flughafen, Kommunikations-Hardware, IT-Dienstleistungen für Transport- und Luftverkehrsanwendungen und Fluggesellschaft beraten und unterstützt. Dadurch können die Voraussetzungen für eine spätere Industrialisierung und Verbreitung sichergestellt werden.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback