TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Modellierung geschichteter dezentraler Entwässerungssysteme in hydrologischen Modellen
 
Options

Modellierung geschichteter dezentraler Entwässerungssysteme in hydrologischen Modellen

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.3433
Publikationstyp
Conference Poster not in Proceedings
Date Issued
2017
Sprache
German
Author(s)
Hellmers, Sandra  orcid-logo
Patzke, Justus  orcid-logo
Schuyenburg, Fenja  
Fröhle, Peter  
Institut
Wasserbau B-10  
TORE-DOI
10.15480/882.3433
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/9290
Citation
Wie gehen wir mit Nichtstationarität in der Hydrologie um? - Konferenz: Tag der Hydrologie
Contribution to Conference
Tag der Hydrologie 2017, Trier  
Die hier vorgestellte Methodik liefert einen Ansatz zur realistischen Implementation von DRWBM in hydrologischen Modellen und zur Verifizierung entsprechender Ansätze. Die Implementierung basiert auf der Integration von lokalen Entwässerungssystemen in hydrologische Modelle mit Hilfe von Elementen auf der lokalen und mikroskaligen Modellebene. In den Elementen wird nach unterschiedlichen Schichten differenziert, wobei jeweils Funktionen zur Wasseraufnahme, -speicherung und -abgabe zugeordnet werden können. Die Berechnungsstruktur unterstützt die Parametrisierung und Simulation auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Skalen. Bei DRWBM kommt es zu relativ hohen Zuflussmengen auf eine vergleichsweise kleine Fläche, Rückstaueffekten und gekoppelten Überlaufabflüssen, die im Modell auf einer zeitlichen mikroskaligen Ebene berechnet werden. Die Ergebnisse des numerischen Modells wurden anhand einer Laborversuchsreihe validiert. Das Gesamtsystem wird als Grundlage für eine räumlich und zeitlich verbesserte Abbildung der Auswirkungen dezentraler wasserwirtschaftlicher Anlagen in einem mesoskaligen semi-distributiven hydrologischen Modell (hier: KalypsoHydrology) implementiert und wird u.a. in dem Projekt StucK (2015 – 2018) „Sicherstellung der Entwässerung küstennaher, urbaner Räume unter Berücksichtigung des Klimawandels“ (www.stuck-hh.de) eingesetzt.
DDC Class
620: Ingenieurwissenschaften
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Hellmers, Patzke et al. 2017 - Modellierung geschichteter dezentraler Entwässerungssysteme.pdf

Size

2.1 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback