TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Entwicklung und virtuelle Erprobung von Gesamtsystemarchitekturen für das elektrische Fliegen unter Verwendung von brennstoffbasierten primären und sekundären Energiesystemen
 
  • Project Details
  • Publications
Options
Akronym
ESBEF
Projekt Titel
Entwicklung und virtuelle Erprobung von Gesamtsystemarchitekturen für das elektrische Fliegen unter Verwendung von brennstoffbasierten primären und sekundären Energiesystemen
Förderkennzeichen
20M1909C
Funding code
945.02-792
Startdatum
January 1, 2020
Enddatum
March 31, 2023
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)  
Funding Program
Luftfahrtforschung und -technologie LuFo VI-1
Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)  
Institut
Flugzeug-Systemtechnik M-7  
Projektleitung
Thielecke, Frank  
Im Rahmen des ESBEF-Verbundprojektes plant die TUHH in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern Airbus und DLR Gesamtsystemarchitekturen für ein voll-elektrisches Passagierflugzeug zu entwerfen sowie das Zusammenspiel aller relevanten Einzelsysteme im Rahmen einer virtuellen Erprobung zu untersuchen. Die Energiebereitstellung soll in diesem Zusammenhang mittels Brennstoffzellensystem erfolgen. Basierend auf einer durch den Verbundführer zu definierenden Auslegungsmission (Reichweite, Passagierzahl, Zuladung, etc.) und einer zugehörigen Flugzeugkonfiguration gilt es hierfür zunächst einen Referenzentwurf der Gesamtsystemarchitektur durchzuführen. Dieser soll auf aktuell verfügbaren Technologien basieren. Im Verlauf des Projektes sollen auf Basis dieses Referenzentwurfes Architekturstudien durchgeführt werden, welche zukünftige Technologien genauso wie Erkenntnisse aus dem laufenden Projekt berücksichtigen. Innerhalb von virtuellen Integrationsstudien sollen die Eigenschaften der verschiedenen Gesamtsystemarchitekturen evaluiert werden. Hierzu gehört insbesondere die Betrachtung von Fehlerverhalten. Das skizzierte Vorgehen erfordert die Verfügbarkeit umfangreicher Modellbibliotheken sowohl der versorgenden Systeme (Brennstoffzellensystem), als auch der zu versorgenden Systeme (z.B. primäre Flugsteuerung). Solche Modellbibliotheken sollen auf Basis von teilweise bereits verfügbaren Modellbibliotheken innerhalb des Vorhabens entwickelt werden. Durch die Projektpartner durchzuführende Komponententests soll dabei insbesondere zur Validierung von Komponentenmodellen des Brennstoffzellensystems genutzt werden.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback