TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Additive Fertigung von Kabinenmonumenten mittels Direct Energy Deposition
 
  • Project Details
  • Publications
Options
Akronym
DEPOSE
Projekt Titel
Additive Fertigung von Kabinenmonumenten mittels Direct Energy Deposition
Förderkennzeichen
20Q1905B
Funding code
945.02-812
Startdatum
July 1, 2020
Enddatum
September 30, 2024
Award URL
https://www.tuhh.de/pkt/forschung/forschungsbereiche/strukturanalyse-und-versuchstechnik/depose.html
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)  
Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)  
Institut
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik M-17  
Projektleitung
Krause, Dieter  orcid-logo
Mitarbeitende
Hartwich, Tobias S.  
Christiansen, Finn Hendrik  orcid-logo
Flugzeug-Kabinentrennwände werden herkömmlicherweise in Sandwichbauweise bestehend aus einem leichten Kern und zwei Deckschichten aus Faserkunstoffverbunden gefertigt. Kritisch ist die Krafteinleitung in diese Strukturen. Hierfür werden sogenannte Inserts mit einer Füllmasse in die Struktur integriert. Für größere Lasten wird auf Hartgewebeblöcke zurückgegriffen. Ein lastpfadgerechtes Design ist bei dieser Bauart nur bedingt möglich, sodass eine Überdimensionierung vorliegt. Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung einer mechanisch und strukturell optimierten Flugzeug-Kabinentrennwand, welche in einem Stück auf Basis des laserbasierten DED (Direct-Energy-Deposition) Verfahrens gefertigt werden soll, um bisherige Sandwich-Laminatkonstruktionen zu ersetzen. Der Fokus des PKT-Institutes der TU Hamburg liegt dabei auf der Auslegung dieser Struktur unter Berücksichtigung der durch den Fertigungsprozess auftretenden Restriktionen und Sicherheiten. Am Ende des Projekts soll ein kompletter, großflächiger Demonstrator (Größe ca. 2000 x 1200 mm) gefertigt werden.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback