TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Health Monitoring und Optimierte Regelung einer hochintegrierten Elektromotorpumpe
 
  • Project Details
  • Publications
Options
Akronym
MODULAR
Projekt Titel
Health Monitoring und Optimierte Regelung einer hochintegrierten Elektromotorpumpe
Förderkennzeichen
20Y1910G
Funding code
945.02-785
Startdatum
January 1, 2020
Enddatum
March 31, 2023
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)  
Funding Program
Luftfahrtforschung und -technologie LuFo VI-1
Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)  
Institut
Flugzeug-Systemtechnik M-7  
Projektleitung
Thielecke, Frank  
Das Verbundvorhaben MODULAR bündelt die Kompetenzen eines Luftfahrtindustrieunternehmens und verschiedener Forschungspartner, um Kerntechnologien für die Betätigung in zukünftigen More Electric Aircraft Flugzeugkonzepten zu entwickeln. Eine vielversprechende Alternative zu elektrischen Aktuatoren ist der Ansatz der dezentralen elektrohydraulischen (eH) Systeme, welche lokal oder zonal hydraulische Leistung über Elektromotorpumpen (EMP) bereitstellen. Hierdurch können zuverlässige und erprobte konventionelle Hydraulikaktuatoren beibehalten werden. Eine Herausforderung der dezentralen eHArchitektur besteht in dem erhöhten Komponentengewicht, da pro System parallele EMPs benötigt werden, um hohe Anforderungen an Systemverfügbarkeit erfüllen zu können. Eine Reduktion der benötigten installierten EMP-Leistung bzw. die Einsparung der Redundanz durch eine höhere Verfügbarkeit der EMP sind daher wesentliche Ziele für die Realisierung einer modernen dezentralen eH-Architektur.
Die Entwicklung einer hochintegrierten EMP mit intelligenter Zustandsüberwachung und optimierter Regelung ist Gegenstand von Hauptarbeitspaket 3. Eine hohe Integration von Funktionen und Komponenten soll dabei unter Ausnutzung von additiven Fertigungstechnologien erreicht werden. Eine hohe Verfügbarkeit soll durch den Einsatz ganzheitlicher Health-Monitoring Algorithmen und eine optimierte Regelung erreicht werden. Die Entwicklung der Algorithmen ist der Hauptbeitrag der Technischen Universität Hamburg. Mit Ihrer Gesamtsystementwurfs- und Bewertungsfähigkeit trägt die TUHH durch die modellbasierte Ableitung und Absicherung von Geräteanforderungen zur Konzeptentwicklung der EMP bei. Um die Ziele zu erreichen, verfolgt die TUHH die Entwicklung eines ganzheitlichen modellbasierten Entwurfsprozesses, welcher sich in die Phasen Anforderungen und Konzepte, Vorauslegung, Simulation und Optimierung, und Tests gliedert. Die experimentelle Überprüfung der Algorithmen erfolgt an repräsentativen Prüfständen.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback