Options
Electrical Power and Energy Technology E-6
Loading...
Das ieet existiert seit 2015 und vertritt den Themenschwerpunkt der elektrischen Energiesystemtechnik an der Technischen Universität Hamburg in Forschung und Lehre. Die Zielsetzung dabei ist ein optimales systemtechnisches Zusammenwirken von Komponenten und Technologien zur Erzeugung, Übertragung, Speicherung, Verteilung und zum Verbrauch von elektrischer Energie. Im Fokus stehen elektrische Energienetze terrestrischer sowie bordsystemgebundener Energiesysteme für eine moderne, zukunftssichere, umweltverträgliche und wirtschaftliche elektrische Energieversorgung.
Die Kompetenzen des Instituts liegen im Bereich der Modellierung, Optimierung und Betriebsführung von elektrischen Energienetzen und erstrecken sich hierbei besonders auch auf die Anwendung benachbarter Disziplinen wie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Regelungs- und Automatisierungstechnik sowie Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI).
Neben industriellen Erfahrungen in Forschung und Entwicklung energietechnischer Bordsysteme in der Luftfahrt bilden die Dynamik, Stabilität und Regelung elektrischer Energiesysteme einen besonderen Kompetenzschwerpunkt. Im Vordergrund stehen Systeme mit leistungselektronisch gekoppelten Komponenten und zunehmend sektorengekoppelte Systeme mit mehreren Energieträgern.
Die Kompetenzen des Instituts liegen im Bereich der Modellierung, Optimierung und Betriebsführung von elektrischen Energienetzen und erstrecken sich hierbei besonders auch auf die Anwendung benachbarter Disziplinen wie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Regelungs- und Automatisierungstechnik sowie Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI).
Neben industriellen Erfahrungen in Forschung und Entwicklung energietechnischer Bordsysteme in der Luftfahrt bilden die Dynamik, Stabilität und Regelung elektrischer Energiesysteme einen besonderen Kompetenzschwerpunkt. Im Vordergrund stehen Systeme mit leistungselektronisch gekoppelten Komponenten und zunehmend sektorengekoppelte Systeme mit mehreren Energieträgern.
Technische Universität Dortmund, Institut für Energiesysteme, Energiewirtschaft, Energieeffizienz, Prof. Dr. C. Rehtanz
Siemens AG, Hamburg
TUHH, Institut für Kommunikationstechnik
TUHH, Institut für Technische Thermodynamik
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Hamburger Hochbahn AG
Technische Universität Dresden
morEnergy GmbH
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, FG Elektrische Energiesysteme, Prof. Dr. D. Schulz
TUHH, Institut für Telematik
TUHH, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft
TUHH, Institut für Energietechnik
TUHH, Institut für Quantitative Unternehmensforschung und Wirtschaftsinformatik
TUHH, Institut für Mechatronik im Maschinenbau
TUHH, Institut für Flugzeugsystemtechnik
TU Ilmenau, Institut für Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, Prof. Dr.-Ing. D. Westermann
Northland Power Europe GmbH
Gasnetz Hamburg GmbH
Hochschule Hamm-Lippstadt, Elektrische Energieversorgung und E-Energy, Prof. Dr. U. Neumann
RWTH Aachen, Institut für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft, Prof. Dr. A. Moser
Schleswig Holstein Netz AG, Quickborn
Airbus Operations GmbH
Stromnetz Hamburg GmbH
Wärme Hamburg GmbH
PSI Software AG, Aschaffenburg
CONSULECTRA GmbH, Hamburg
HAW Hamburg, CC4E, Prof. Dr. Beba
ef Ruhr GmbH, Dortmund
Amprion GmbH, Dortmund
Meyer Werft, Papenburg
Universität Rostock, Institut für Elektrische Energietechnik, Prof. H.G. Eckel
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, FG Leistungselektronik, Prof. Dr. K. Hoffmann
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, FG Automatisierungstechnik, Prof. A. Fay