TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Entwicklung und prototypische Erprobung von intelligenten und modularen Ladungsträgern zur schnelleren und effizienteren Materialversorgung bei der Flugzeugproduktion
 
  • Project Details
  • Publications
Options
Akronym
DEPOT
Projekt Titel
Entwicklung und prototypische Erprobung von intelligenten und modularen Ladungsträgern zur schnelleren und effizienteren Materialversorgung bei der Flugzeugproduktion
Förderkennzeichen
20X1731F
Funding code
945.02-708
Startdatum
July 1, 2018
Enddatum
June 30, 2021
Award URL
https://www.tuhh.de/ifpt/forschung/forschungsprojekte/depot.html
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)  
Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)  
Institut
Flugzeug-Produktionstechnik M-23  
Technische Logistik W-6  
Projektleitung
Schüppstuhl, Thorsten  orcid-logo
Hinckeldeyn, Johannes  orcid-logo
Kreutzfeldt, Jochen  orcid-logo
Mitarbeitende
Sliwinski, Martin  
Schoepflin, Daniel  orcid-logo
Braun, Philipp Maximilian  orcid-logo
Im Rahmen des Projektes „Digitale Entwicklung, Produktion, Logistik und Transport“ (DEPOT) verfolgt das Forschungskonsortium eine ganzheitliche Digitalisierung der Entwicklungs-, Produktions- und Logistik-Prozesse in der Luftfahrtindustrie. Dies soll zur Gewährleistung einer Transparenz, Planbarkeit und Qualität der Prozessabläufe an der Schnittstelle zwischen Logistik und Produktion führen. Das IFPT entwickelt hierzu einen modularen und intelligenten Ladungsträger (eine smart MDU), womit Funktionen für eine digitalisierten Logistikablauf erfüllt werden können:

- Identifikation der Beladung
- Kommunikation mit einem übergeordneten Leitsystem
- Mensch-Maschine Interaktion mit WerkerInnen

Um eine nachhaltige Nachrüstung bestehender Ladungsträgerflotten zu ermöglichen, entwickelt das IFPT smarte Sensor-Einschubböden (Smart Sensor Boards), welche bestehende Einschubböden ersetzen. Die Smart Sensor Boards können durch verschiedene Module bedarfsgerecht ausgestattet werden. Hierbei stehen Bluetooth-Low-Energy und RFID Module zur Verfügung. Zusätzlich wird über ein AI Modul die markerlose Identifikation von Bauteilen ermöglicht.

Die Smart Sensor Boards wurden in prototypischer Form und unterschiedlicher Ausführung für Demonstratoren gefertigt. Hierbei wurde zusätzlich ein Batteriepaket entworfen und umgesetzt, welches einen langen autonomen Betrieb eines smarten Gitterwagens ermöglicht.

Zusätzlich wurde eine Integration in den modularen Ladungsträger des Partnerinstituts ITL umgesetzt.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback