TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Basistechnologien für eine leichte und vereinfachte Kabine - Teilvorhaben: Authentifizierung und Benutzerrollen als Teilaspekt des Kabinenmanagementsystems von Verkehrsflugzeugen
 
  • Project Details
  • Publications
Options
Akronym
SIMKAB
Projekt Titel
Basistechnologien für eine leichte und vereinfachte Kabine - Teilvorhaben: Authentifizierung und Benutzerrollen als Teilaspekt des Kabinenmanagementsystems von Verkehrsflugzeugen
Förderkennzeichen
20K0805O
Startdatum
October 1, 2010
Enddatum
April 30, 2013
Award URL
https://www.tuhh.de/fks/010_research/projects/simkab/index.html
Loading...
Thumbnail Image
Institut
Flugzeug-Kabinensysteme M-25  
Projektleitung
God, Ralf  orcid-logo
Mitarbeitende
Hintze, Hartmut  
Im Verbundvorhaben werden innovative Technologien aus den Bereichen Lichtsysteme, Materialien, Akustik, Kabinen- versorgungssysteme, Kabinenmanagementsysteme sowie Frachtsysteme erarbeitet, die zu mehr Effizienz, Modularität, Flexibilität und damit zu einer standardisierten Kabine mit geringer Komplexität führen.

Ziel des Teilvorhabens ist es, Wege von der dezentralen Verwaltung von Access Codes an Kontroll- und Bediengeräten in Flugzeugen, hin zu einer zentral verwalteten Authentifizierung via elektronisch lesbarer ID-Dokumente zu finden. Damit soll der Zugang zu Flugzeugsystemen unter Aufrechterhaltung oder Verbesserung der bestehenden Sicherheitsvorkehrungen weiter vereinfacht werden.

Die spezifischen wissenschaftlich-technischen Arbeitsziele des Teilvorhabens sind die Vergabe von Benutzerrollen in der Kabine sowie die Authentifizierung von Personen im speziellen Kabinenbereich Attendant Area

- durch Zuweisung spezifischer Nutzerrollen an das Kabinenpersonal,
- durch kontaktlose, elektronische Ausweisdokumente,
- durch Nutzung biometrischer Erkennungsmerkmale und
-durch eine entsprechend angepasste Mensch-Maschine-Schnittstelle.

Es wurde ein System-Security-Konzept für eine flexible und standardisierte Benutzerschnittstelle von geringer Komplexität erstellt. Dieses Konzept basiert auf der Zuweisung spezifischer Nutzerrollen an das Kabinenpersonal sowie auf der Authentifizierung von Personen im speziellen Kabinenbereich Flight Attendant Area. Dabei kommen kontaktlos lesbare, elektronische Ausweisdokumente und eine entsprechend angepasste Mensch-Maschine-Schnittstelle zum Einsatz. Als Ergebnis wurde die geforderte Benutzerschnittstelle im Flight Attendant Panel (FAP) integriert und demonstriert. Das erzielte Ergebnis bleibt aufgrund seiner Gestaltungsprinzipien als Plattformlösung anschlussfähig und ist auch über die Kabine hinaus für andere Infrastrukturen, z.B. im Bereich des Flughafens, anwendbar.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback