TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. Browse by Department

Browsing by Department "Arbeitsbereich Stadt- und Regionalökonomie, Stadt- und Regionalsoziologie 1-06 (H)"

Now showing1 - 1 of 1
Results Per Page
Sort Options
  • Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publicationwithout files
    Innerstädtische Standortverlagerung : das Beispiel Schäfer IT-Systems : Ergebnisse der Unternehmens- und der Mitarbeiterbefragungen zur Mobilität 2002 und 2003
    (European Centre for Transportation and Logistics ; Technische Universität Hamburg-Harburg, 2004)
    Glaser, Jürgen  
    ;
    Brandstetter, Benno  
    Über den Umfang und die Wirkung der Mobilität von Betrieben ist nur wenig bekannt. Bislang wurde festgestellt, dass die Anzahl der mobilen Betriebe äußerst begrenzt ist. Unternehmen verlassen ihren Standort in der Regel nur unter deutlichen Zwängen wie Immissionsbeschränkungen oder fehlende Erweiterungsmöglichkeiten. Dennoch wird das verteilbare Potenzial zur Neuansiedlung oder Verlagerung grundsätzlich ̧überschätzt. Das durch Maflnahmen der Wirtschaftsförderung erreichbare Verlagerungsvolumen ist ebenso wie das Neuansiedlungspotenzial stark abhängig vom regionalen Unternehmensbesatz. Auch attraktive Standortangebote können keine Standortnachfrage bei den Unternehmen induzieren. Eine besondere Rolle im Prozess der Standortverlagerung und der Neuansiedlung nehmen Wirtschaftsförderung und Stadtplanung ein. Aufgabe der Stadtplanung ist unter anderem die Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes an Standortfaktoren, insbesondere von Industrie- und Gewerbeflächen sowie Infrastruktur. Aufgabe der Wirtschaftsförderung ist es, im Rahmen der Bestandspflege und -entwicklung die Abwanderung von Unternehmen zu verhindern.
    Publicationtype: Working Paper
      69
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback