Project Title
Entwicklung einer Softwarearchitektur zur Steuerung Roboter-gesteuerten Probenahme und Entfernung potentieller Tumoren per theragnostischem Picosekunden-Infrarot-Laser
Funding Code
03fmthh2017
Principal Investigator
Co-Worker
Status
Abgeschlossen
Duration
01-01-2018
-
31-12-2019
Funding Organization

Abstract
Mithilfe der Kombination eines Roboter geführten PIRL-Skalpells, einer Optischen Kohärenztomografie (OCT) zur Erkennung von Unterschieden im Gewebe und Zielloordinaten-Bestimmung für die Roboter gesteuerte Laser-Ablation sowie einer Vorrichtung zum Einfangen des Gewebedampfs für massenspektrometrische Diagnostik sollen z.B. Tumore zielgerichtet erkannt werden und durch präzise Roboter-gesteuerte Ablation mit PIRL durch Verdampfung entfernt werden.
Aus dem dem kondensierten Gewebedampf sollen über Massenspektrometrie detaillierte diagnostische Informationen über die Art des Tumors gewonnen werden, um sicherzustellen, dass der Tumor vollständig entfernt ist.
Dafür ist eine leistungsfähige Software-Architektur notwendig, die Schnittstellen definiert und implementiert, um die unterschiedlichsten technischen Module (OCT/Roboter/PIRL/Massenspektrometer) zu verbinden.
Das Ziel ist daher, eine Software-Architektur zu entwickeln, die eine zuverlässige Kommunikation zwischen den einzelnen Systemkomponenten erlaubt und die Echtzeit-Steuerung von Roboterbewegungen und PIRL-Parametern sowie die räumlich und zeitlich konsistente Speicherung von OCT-Bilddaten und Massenspektromiedaten ermöglicht.
Aus dem dem kondensierten Gewebedampf sollen über Massenspektrometrie detaillierte diagnostische Informationen über die Art des Tumors gewonnen werden, um sicherzustellen, dass der Tumor vollständig entfernt ist.
Dafür ist eine leistungsfähige Software-Architektur notwendig, die Schnittstellen definiert und implementiert, um die unterschiedlichsten technischen Module (OCT/Roboter/PIRL/Massenspektrometer) zu verbinden.
Das Ziel ist daher, eine Software-Architektur zu entwickeln, die eine zuverlässige Kommunikation zwischen den einzelnen Systemkomponenten erlaubt und die Echtzeit-Steuerung von Roboterbewegungen und PIRL-Parametern sowie die räumlich und zeitlich konsistente Speicherung von OCT-Bilddaten und Massenspektromiedaten ermöglicht.