TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Sachverständigengutachten zur Differenzierung der Feinstaubexposition in Deutschland nach sozioökonomischen Merkmalen
 
Options
Projekt Titel
Sachverständigengutachten zur Differenzierung der Feinstaubexposition in Deutschland nach sozioökonomischen Merkmalen
Förderkennzeichen
003777205-UKAGEP
Funding code
945.01-243
Startdatum
November 1, 2018
Enddatum
March 31, 2020
Award URL
https://www.tuhh.de/vpl/forschung/136.html
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)  
Institut
Verkehrsplanung und Logistik W-8  
Projektleitung
Gaffron, Philine  orcid-logo
Mitarbeitende
Freude, Maximilian Philip  orcid-logo
Auftraggeber ist das Umweltbundesamt (UBA).

Feinstaub in der Atemluft hat negative Effekte auf die menschliche Gesundheit. Dies wurde bereits durch eine Vielzahl von Studien bestätigt. Nach Berechnungen des UBA sind in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2015 jährlich rund 400.000 verlorene Lebensjahre auf Grund von kardiopulmonalen Erkrankungen und Lungenkrebs auf die Belastung der Bevölkerung mit Feinstaub zurückzuführen. Derzeit gibt es aber erst wenige Erkenntnisse darüber, ob und in welchem Ausmaß sich die Belastung durch Umweltrisikofaktoren für verschiedene Bevölkerungsgruppen in Deutschland unterscheidet.

Ziel des Sachverständigengutachtens ist es, einen räumlich differenzierten Index zum sozioökonomischen Status (SES-Index) zu entwickeln. Dieser Index wird mit räumlichen Informationen zur Exposition der Bevölkerung in Deutschland gegenüber Feinstaub verknüpft, um zu untersuchen, inwiefern diese Exposition in einem Zusammenhang mit sozioökonomischen Faktoren steht.

Die Ergebnisse werden zur sozioökonomisch differenzierten Berechnung von Krankheitslasten im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "Umweltbedingte Krankheitslasten - Analyse und Bewertung sozialer und ökonomischer Zusammenhänge | Zusammenhangsuntersuchungen zwischen Umwelteinflüssen und gesundheitlichen Parametern" (UKAGEP) genutzt.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback