Project Acronym
TaBuLa-LOG
Project Title
Kombinierter Personen- und Warentransport in automatisierten Shuttles. Teilvorhaben: Entwicklung von Transportrobotern zur Integration in einen automatisierten Shuttle-Betrieb mit Wirkungsabschätzung (TaBuLa-LOG)
Funding Code
01MM19013A
Principal Investigator
Co-Worker
Grote, Matthias
Rosenberger, Kerstin
Tjaden, Sandra
Diebold, Tyll
Flämig, Heike
Grunow, David
Maaß, Jacqueline Bianca
Thiel, Marko
Blunder, Noel Moritz
Lohse, Julius
Rosenberger, Kerstin
Tjaden, Sandra
Diebold, Tyll
Flämig, Heike
Grunow, David
Maaß, Jacqueline Bianca
Thiel, Marko
Blunder, Noel Moritz
Lohse, Julius
Website
Status
Abgeschlossen
Duration
01-01-2020
-
30-06-2022
Funding Organization
Abstract
Projektpartner:
Kreis Herzogtum Lauenburg und das Institut für Technische Logistik W-6 der TUHH
Assoziierte Projektpartner:
Büro autoBus, Yunex GmbH (ehemals Siemens Mobility GmbH), Stadt Lauenburg/Elbe, Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, Versorgungsbetriebe Elbe GmbH, E&K Automation GmbH
Ziel des Projekts TaBuLa-LOG ist die Integration eines Warentransportes in den bestehenden, automatisierten Busbetrieb des Projektes TaBuLa im öffentlichen Raum der Stadt Lauenburg/Elbe.
Bislang wurden Personen- und Güterverkehre meist getrennt voneinander betrachtet. Im Sinne einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität, die unter anderem auf eine Reduzierung des Verkehrsaufkommens abzielt, sollten beide Verkehrsarten einer integrierten Betrachtung unterzogen werden. Ein Wandel vom traditionellen zum kombinierten System, bei dem Waren und Personen gemeinsam befördert werden, verlangt nach neuen Mobilitätskonzepten, die auf Testfeldern unter Realbedingungen erforscht werden müssen. In drei aufeinander aufbauenden Testszenarien wird die Einbindung des Warentransports in den öffentlichen Personennahverkehr des Bus-Shuttles entwickelt und erprobt. Eine im Projektverlauf zu entwickelnde, automatisierte Schnittstelle, eine Transportroboterplattform, dient zur Übergabe der Ware. Die Wirkungen dieser Szenarien werden ausgewertet, um Ableitungen über mögliche weitere Anwendungsgebiete treffen zu können, aber auch Handlungsempfehlungen für städtische Organisationen, Verkehrsunternehmen und Technologiehersteller vorzunehmen.
Kreis Herzogtum Lauenburg und das Institut für Technische Logistik W-6 der TUHH
Assoziierte Projektpartner:
Büro autoBus, Yunex GmbH (ehemals Siemens Mobility GmbH), Stadt Lauenburg/Elbe, Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, Versorgungsbetriebe Elbe GmbH, E&K Automation GmbH
Ziel des Projekts TaBuLa-LOG ist die Integration eines Warentransportes in den bestehenden, automatisierten Busbetrieb des Projektes TaBuLa im öffentlichen Raum der Stadt Lauenburg/Elbe.
Bislang wurden Personen- und Güterverkehre meist getrennt voneinander betrachtet. Im Sinne einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität, die unter anderem auf eine Reduzierung des Verkehrsaufkommens abzielt, sollten beide Verkehrsarten einer integrierten Betrachtung unterzogen werden. Ein Wandel vom traditionellen zum kombinierten System, bei dem Waren und Personen gemeinsam befördert werden, verlangt nach neuen Mobilitätskonzepten, die auf Testfeldern unter Realbedingungen erforscht werden müssen. In drei aufeinander aufbauenden Testszenarien wird die Einbindung des Warentransports in den öffentlichen Personennahverkehr des Bus-Shuttles entwickelt und erprobt. Eine im Projektverlauf zu entwickelnde, automatisierte Schnittstelle, eine Transportroboterplattform, dient zur Übergabe der Ware. Die Wirkungen dieser Szenarien werden ausgewertet, um Ableitungen über mögliche weitere Anwendungsgebiete treffen zu können, aber auch Handlungsempfehlungen für städtische Organisationen, Verkehrsunternehmen und Technologiehersteller vorzunehmen.