TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Thermische und elektrische Analysen sowie modellbasierte Entwicklung robuster Regelungs- und Health-Monitoring Konzepte für skalierte Brennstoffzellensysteme
 
Options
Akronym
ESPRIT
Projekt Titel
Thermische und elektrische Analysen sowie modellbasierte Entwicklung robuster Regelungs- und Health-Monitoring Konzepte für skalierte Brennstoffzellensysteme
Förderkennzeichen
20M2207B
Funding code
945.02-986
Startdatum
October 1, 2024
Enddatum
January 31, 2027
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)  
Institut
Elektrische Energietechnik E-6  
Flugzeug-Systemtechnik M-7  
Technische Thermodynamik M-21  
Projektleitung
Becker, Christian  orcid-logo
Thielecke, Frank  
Speerforck, Arne  
Mitarbeitende
Helmich, Leon Maximilian  
Im Zuge der Dekarbonisierung des Verkehrssektors besteht ein großes Interesse an einer zunehmenden Elektrifizierung von Flugzeugen im Allgemeinen und des Antriebstranges im Speziellen. Der Trend geht hierbei in Richtung der Nutzung von Wasserstoff als primärer Energieträger. Um die technische Realisierbarkeit eines brennstoffzellenbetriebenen Flugzeugs mit elektrischem Antriebsstrag zu untersuchen, soll im Rahmen des Projektes am ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) ein skalierter Versuchsstand einer Antriebseinheit entstehen. Aus elektrischer Sicht besteht der Antriebsstrang aus Energiespeichern, insbesondere der Brennstoffzelle und unterstützenden Batterien, einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsstrecke, einem Elektromotor und leistungselektronischen Umrichtern.

Neben dem Entwurf und der Bewertung unterschiedlicher elektrischer Systemkonzepte sind die Entwicklung von geeigneten Betriebsstrategien im Rahmen des Energiemanagements und die Ausarbeitung von Regelkonzepten für die leistungselektronischen Umrichter für einen stabilen und robusten Betrieb Gegenstand der Forschung. Der Prüfstand dient hierbei zur praktischen Validierung und Absicherung der aus den Simulationen gewonnenen Erkenntnisse.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback