Options
Akronym
FIS V
Projekt Titel
Forschungs-Informations-System V
Förderkennzeichen
296014
3533.4/VB970463
Startdatum
January 1, 2024
Enddatum
December 31, 2027
Loading...
Projektleitung
Mitarbeitende
Das Forschungs-Informations-System für Mobilität und Verkehr (FIS) ist ein vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördertes Forschungsprojekt zum Aufbau einer internetbasierten Wissensplattform. Im Vordergrund steht die kontinuierliche Unterstützung des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu Themen aus den Bereichen Mobilität, Verkehr, Raumordnung und digitale Infrastruktur.
Neben unserem Institut sind zwei weitere Institute der TUHH am Projekt beteiligt (Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Institut für Logistik und Unternehmensführung). Gemeinschaftlich haben wir den Zuschlag für die Pflege des Fachgebiets „Globalisierter Güterverkehr und Logistik“ erhalten. Das MLS betreut dabei fachlich und redaktionell folgende 10 Wissenslandkarten und deren rund 305 Syntheseberichte:
- Einfluss von Windenergieanlagen auf Flugbetrieb und Seeschifffahrt,
- Entwicklungen der Containerschifffahrt,
- Gefahrgutlogistik im Spannungsfeld gegensätzlicher Anforderungen
- Leercontainerlogistik,
- Maritime Kompetenzen in Deutschland,
- Maritimer Ostseeverkehr,
- Funktionen und Zukunftsperspektiven von Seehäfen im Kontext maritimer Lieferketten,
- Seeschifffahrt,
- Umwelt- und Klimaschutz in der Seeschifffahrt,
- Nutzen und Herausforderungen der autonomen Schifffahrt.
In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Instituten der TUHH verantwortet das VPL bereits zum vierten Mal das Fachgebiet "Globalisierter Güterverkehr und Logistik" im Forschungs-Informations-System für weitere vier Jahre.
Neben unserem Institut sind zwei weitere Institute der TUHH am Projekt beteiligt (Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Institut für Logistik und Unternehmensführung). Gemeinschaftlich haben wir den Zuschlag für die Pflege des Fachgebiets „Globalisierter Güterverkehr und Logistik“ erhalten. Das MLS betreut dabei fachlich und redaktionell folgende 10 Wissenslandkarten und deren rund 305 Syntheseberichte:
- Einfluss von Windenergieanlagen auf Flugbetrieb und Seeschifffahrt,
- Entwicklungen der Containerschifffahrt,
- Gefahrgutlogistik im Spannungsfeld gegensätzlicher Anforderungen
- Leercontainerlogistik,
- Maritime Kompetenzen in Deutschland,
- Maritimer Ostseeverkehr,
- Funktionen und Zukunftsperspektiven von Seehäfen im Kontext maritimer Lieferketten,
- Seeschifffahrt,
- Umwelt- und Klimaschutz in der Seeschifffahrt,
- Nutzen und Herausforderungen der autonomen Schifffahrt.
In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Instituten der TUHH verantwortet das VPL bereits zum vierten Mal das Fachgebiet "Globalisierter Güterverkehr und Logistik" im Forschungs-Informations-System für weitere vier Jahre.