TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Research Data
  4. Anhang zum Sammelbandartikel - Sozial, ökologisch oder technisch-verkehrlich – Straßenkonzepte als Ansatzpunkt für multifunktionale Straßenräume
 
Options

Anhang zum Sammelbandartikel - Sozial, ökologisch oder technisch-verkehrlich – Straßenkonzepte als Ansatzpunkt für multifunktionale Straßenräume

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.8802
Type
Text
Date Issued
2023-11-09
Author(s)
Meyer, Christoph  orcid-logo
Verkehrsplanung und Logistik W-8  
Other Contributor
HafenCity Universität  
Language
German
DOI
10.15480/882.8802
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/44112
Is Supplement To
https://doi.org/10.14512/9783987263187
Abstract
Anhang zum Beitrag in Kreutz, S. und Stokman, A. (Hrsg.) (2024): Transformation urbaner linearer Infrastrukturlandschaften - Wie Straßen und Gewässer zu attraktiven und klimaangepassten Stadträumen werden können. oekom Verlag.

Die vorliegenden Tabellen stammen aus dem Sammelbandartikel: Sozial, ökologisch oder technisch-verkehrlich? – Straßenkonzepte als Ansatzpunkt für multifunktionale Straßenräume, der im Sammelband: Transformation urbaner linearer Infrastrukturlandschaften - Wie Straßen und Gewässer zu attraktiven und klimaangepassten Stadträumen werden können, erschienen ist.
Die Tabelle in Anhang 1 gibt eine Übersicht der im Rahmen des Artikels durchgeführten Literatur-Review zu Straßenkonzepten und gibt Auskunft über die Autoren, das Publikationsjahr und den geographischen Bezug. Neben der Überblicksfunktion der verwendeten Literatur können zudem die zeitlichen Entwicklungs- und Anwendungshorizonte, als auch die geographische Verbreitung von Straßenkonzepten verdeutlicht werden.
Anhang 2 gibt einen Überblick der im Rahmen des Literatur-Reviews herausgearbeiteten Maßnahmen und deren Ziele bzw. Eigenschaften. Dabei werden die jeweiligen Maßnahmen übergeordneten Zielkategorien zugeordnet, die induktiv aus den herausgearbeiteten Maßnahmen abgeleitet werden und auf eine Vielzahl an fachdisziplinären Perspektiven zurückzuführen ist.
Subjects
Straßenkonzepte
Transformation
Multifunktionalität
LILAS
DDC Class
380: Commerce, Communications, Transport
Funding(s)
Lineare Infrastrukturlandschaften im Wandel (LILAS)
Funding Organisations
Landesforschungsförderung Hamburg  
License
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Anhang zum Sammelbandartikel - Sozial, ökologisch oder technisch-verkehrlich – Straßenkonzepte als Ansatzpunkt für multifunktionale Straßenräume.pdf

Size

716.34 KB

Format

Adobe PDF

No Thumbnail Available
Name

Anhang zum Sammelbandartikel - Sozial, ökologisch oder technisch-verkehrlich – Straßenkonzepte als Ansatzpunkt für multifunktionale Straßenräume.xlsx

Size

43.41 KB

Format

Microsoft Excel XML

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback