Options
Evaluation der verkehrlichen Umbaumaßnahmen in der Liebigstraße | Industriegebiet Billbrook | Hamburg
Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.2801.2
Publikationstyp
Book
Date Issued
2020-06
Sprache
German
Author(s)
Waßmann-Krohn, Christiane
Herausgeber*innen
Institut
TORE-DOI
Citation
Technische Universität Hamburg (2020)
Publisher
Institut für Verkehrsplanung und Logistik
Als Teil einer ganzheitlich orientierten Verkehrsplanung, im Kontext der Klimaschutzziele der Stadt Hamburg und auch im Rahmen des Hamburger Bündnis für den Radverkehr, ist es angezeigt, Mobilität auch in Industrie- und Gewerbegebieten zukunftsverträglicher zu gestalten ohne dabei den Wirtschaftsverkehr zu beeinträchtigen. Aspekte dieser Verträglichkeit sind die Minderung von CO2 (und anderen) Emissionen und das Fördern eines Umstiegs auf gesündere und leistbarere Verkehrsmittel im Umweltverbund (Fuß – Rad – Öffentlicher Verkehr). Maßnahmen wie das Projekt KLimafreundliche Liebigstraße (LiLi) sollen dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.
Im Zuge des Projekts wurde im Auftrag der Stadt Hamburg zwischen Juli 2017 und März 2019 der Straßenraum der Liebigstraße im Industriegebiet Billbrook umgestaltet...
Im Zuge des Projekts wurde im Auftrag der Stadt Hamburg zwischen Juli 2017 und März 2019 der Straßenraum der Liebigstraße im Industriegebiet Billbrook umgestaltet...
DDC Class
710: Landschaftsgestaltung, Raumplanung
More Funding Information
Deutschland, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Loading...
Name
TUHH_VPL_LiLi_Endbericht_aktualisiert_092020.pdf
Size
9.9 MB
Format
Adobe PDF