TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Aktive Planung von robusten gekoppelten Netzen
 
Options

Aktive Planung von robusten gekoppelten Netzen

Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2025-03-25
Sprache
German
Author(s)
Mostafa, Marwan  orcid-logo
Elektrische Energietechnik E-6  
Heise, Johannes  
Elektrische Energietechnik E-6  
Teimourzadeh Baboli, Payam  orcid-logo
Elektrische Energietechnik E-6  
Becker, Christian  orcid-logo
Elektrische Energietechnik E-6  
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/55036
Journal
Hamburger Beiträge zum technischen Klimaschutz  
Volume
6
Start Page
33
End Page
35
Citation
Hamburger Beiträge zum technischen Klimaschutz 6: 33-34 (2025)
Publisher DOI
10.24405/17149
Publisher Link
https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/17149
Publisher
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr
Durch die zunehmende Elektrifizierung in dem Wärmesektor ergeben sich neue Herausforderungen wie z. B. stark gestiegene Lasten und die damit verbundenen Anforderungen an einen schnellen Netzausbau, aber auch Chancen zur Nutzung von Flexibilitäten im Netzbetrieb. Dieser Beitrag stellt eine Methode zur effizienten Planung von mit Wärmenetzen gekoppelten Stromnetzen vor. Zunächst wird das Flexibilitätspotential steuerbarer Verbraucher für die Netzplanung genutzt, um Netzengpässe zu vermeiden und kostenintensive Netzausbauten zu verzögern. Des Weiteren wird ein neuartiger Ansatz zur verteilungsrobusten Optimierung des Betriebs gekoppelter Strom- und Wärmenetze unter Unsicherheiten vorgestellt. Dieser Ansatz basiert auf einem verteilungsrobusten zufallsbeschränkten Leistungsflussmodell (DRCC-OPF), das Unsicherheiten in wetterabhängigen Lastprognosen berücksichtigt. Das Gesamtkonzept integriert beide Ansätze in ein iteratives Planungsverfahren, das die Flexibilität des Netzbetriebs optimiert und gleichzeitig die Robustheit des Zielnetzes langfristig sicherstellt. Das Konzept ist Teil der gesamten integrierten Netzplanungsmethode, die im Rahmen des Teilvorhabens iNeP entwickelt wird.
Subjects
Netzplanung
Sektorkopplung
Verteilnetze
Flexibilität
Unsicherheiten
Wärmepumpen
DDC Class
333.7: Natural Resources, Energy and Environment
Funding(s)
Norddeutsches Reallabor, Teilvorhaben: Integrierte Netzplanung  
Funding Organisations
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)  
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback