Options
Wie digital ist Informationskompetenz? : Materialien zu einem Workshop
Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.2026
Publikationstyp
Conference Presentation
Date Issued
2016-02
Sprache
German
Author(s)
Institut
TORE-DOI
TORE-URI
Workshop am 5. Februar 2016 auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Folien, Reader, Ergebnisse) im Rahmen der Move and Make – in/trans/formation durch Themen, Trends und Visionen - Fachtagung des Department Information der HAW Hamburg anlässlich 70 Jahre bibliothekarische Ausbildung für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken in Hamburg und 45 Jahre Fachbereich Bibliothek und Information an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (http://intransformation.hamburg/).
<br /><br />
Das Jubiläums-Stichwort „in/trans/formation“ zu 70 Jahren BibliothekarischeThomas Hapke Ausbildung in Hamburg beschreibt auch im Bereich Informationskompetenz eine Entwicklung, in der ein „Zoo“ weiterer Kompetenzen bzw. „literacies“ (Metakompetenz, Medienkompetenz, digitale und akademische Kompetenz u.v.m.) diskutiert wird und in der im anglo-amerikanischen Bereich die bisherigen Informationskompetenz-Standards der ACRL durch das „Framework for Information Literacy for Higher Education“ abgelöst werden.
<br /><br />
Folgend dem Satz eines französischen Philosophen – „Informieren heisst Differenzen bestimmen“ (François Châtelet, 1975) – wird in dem Workshop über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen digitaler Kompetenz und Informationskompetenz nachgedacht. Haben beide in der von ständiger Veränderung geprägten digitalen Welt einen gemeinsamen Kern und wie würde dieser z.B. im akademischen Bereich ausschauen? Könnte das erwähnte Framework Teil eines solchen Kernes sein? Und warum ist Informationskompetenz auch eine transformative Kompetenz?
<br /><br />
Vor dem Hintergrund ihren eigenen Erfahrungen gibt der Workshop interessierten Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis Perspektiven auf über die Standards hinausgehende Sichten auf Informationskompetenz und damit eventuell auch Impulse für neue Serviceangebote.
<br /><br />
Das Jubiläums-Stichwort „in/trans/formation“ zu 70 Jahren BibliothekarischeThomas Hapke Ausbildung in Hamburg beschreibt auch im Bereich Informationskompetenz eine Entwicklung, in der ein „Zoo“ weiterer Kompetenzen bzw. „literacies“ (Metakompetenz, Medienkompetenz, digitale und akademische Kompetenz u.v.m.) diskutiert wird und in der im anglo-amerikanischen Bereich die bisherigen Informationskompetenz-Standards der ACRL durch das „Framework for Information Literacy for Higher Education“ abgelöst werden.
<br /><br />
Folgend dem Satz eines französischen Philosophen – „Informieren heisst Differenzen bestimmen“ (François Châtelet, 1975) – wird in dem Workshop über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen digitaler Kompetenz und Informationskompetenz nachgedacht. Haben beide in der von ständiger Veränderung geprägten digitalen Welt einen gemeinsamen Kern und wie würde dieser z.B. im akademischen Bereich ausschauen? Könnte das erwähnte Framework Teil eines solchen Kernes sein? Und warum ist Informationskompetenz auch eine transformative Kompetenz?
<br /><br />
Vor dem Hintergrund ihren eigenen Erfahrungen gibt der Workshop interessierten Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis Perspektiven auf über die Standards hinausgehende Sichten auf Informationskompetenz und damit eventuell auch Impulse für neue Serviceangebote.
Subjects
Informationskompetenz
information literacy
digital literacy
digitale Kompetenz
DDC Class
000: Allgemeines, Wissenschaft
020: Bibliotheks- und Informationswissenschaft
No Thumbnail Available
Name
Wie_digital_ist_Informationskompetenz-Workshop-T-Hapke-HAW-2016-Reader.odt
Size
844.25 KB
Format
OpenDocument Text
No Thumbnail Available
Name
Wie_digital_ist_Informationskompetenz-Workshop-T-Hapke-HAW-2016-Folien.odp
Size
960.67 KB
Format
OpenDocument Presentation
Loading...
Name
Wie_digital_ist_Informationskompetenz-Workshop-T-Hapke-HAW-2016-Dokumentation.pdf
Size
1.35 MB
Format
Adobe PDF
No Thumbnail Available
Name
Wie_digital_ist_Informationskompetenz-Workshop-T-Hapke-HAW-2016-Folien.ppt
Size
1.17 MB
Format
Microsoft Powerpoint
No Thumbnail Available
Name
Wie_digital_ist_Informationskompetenz-Workshop-T-Hapke-HAW-2016-Reader.doc
Size
874 KB
Format
Microsoft Word