TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Miteinander reden
 
Options

Miteinander reden

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.2871
Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2019
Sprache
German
Author(s)
Beermann, Jan  
Halwachs, Eva  
Kempa, Daniela  
Malottky, Beate von  
Matthes, Gesa  
Moschner, Sandra-Luisa 
Musch, Annika-Kathrin  
Schaffrin, André  
Schneider, Jens  
Schreiber, Sarah  
Wist, Sarah-Kristina  
Zehlius-Eckert, Wolfgang  
Institut
Verkehrsplanung und Logistik W-8  
Technologie- und Innovationsmanagement W-7  
TORE-DOI
10.15480/882.2871
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/7132
Start Page
49
End Page
61
Citation
Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen / Susanne Schön, Christian Eismann, Helke Wendt-Schwarzburg, Till Ansmann (Hg.). - Bielefeld: wbv, 2019. - Seite 49-61
Publisher DOI
10.3278/6004699w
Publisher
wbv
Landnutzungskonflikte entwickeln sich typischerweise zwischen verschiedenen Nutzergruppen. Klassische Konfliktlinien verlaufen zum Beispiel zwischen Landwirtschaft und Naturschutz, zwischen Tourismus und Energiewende, zwischen Siedlungsdruck und Erholungsraum. Und nicht selten sind mehrere dieser Bereiche und ihre Ansprüche an Land und Landschaft involviert.
Die klassischen Konfliktlinien haben über die Jahre zu einem – zugespitzt formuliert – routinierten Schlagabtausch mit eingeübten Argumenten zwischen bekannten Gegnerinnen geführt. Häufig genug reden sie gar nicht miteinander – man
kennt ja die Positionen und Argumente. Eine Situation, die die Lösung von Landnutzungskonflikten verlässlich verhindert
DDC Class
320: Politik
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Miteinander reden.pdf

Size

78.01 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback