Options
Miteinander reden
Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.2871
Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2019
Sprache
German
TORE-DOI
TORE-URI
Start Page
49
End Page
61
Citation
Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen / Susanne Schön, Christian Eismann, Helke Wendt-Schwarzburg, Till Ansmann (Hg.). - Bielefeld: wbv, 2019. - Seite 49-61
Publisher DOI
Publisher
wbv
Landnutzungskonflikte entwickeln sich typischerweise zwischen verschiedenen Nutzergruppen. Klassische Konfliktlinien verlaufen zum Beispiel zwischen Landwirtschaft und Naturschutz, zwischen Tourismus und Energiewende, zwischen Siedlungsdruck und Erholungsraum. Und nicht selten sind mehrere dieser Bereiche und ihre Ansprüche an Land und Landschaft involviert.
Die klassischen Konfliktlinien haben über die Jahre zu einem – zugespitzt formuliert – routinierten Schlagabtausch mit eingeübten Argumenten zwischen bekannten Gegnerinnen geführt. Häufig genug reden sie gar nicht miteinander – man
kennt ja die Positionen und Argumente. Eine Situation, die die Lösung von Landnutzungskonflikten verlässlich verhindert
Die klassischen Konfliktlinien haben über die Jahre zu einem – zugespitzt formuliert – routinierten Schlagabtausch mit eingeübten Argumenten zwischen bekannten Gegnerinnen geführt. Häufig genug reden sie gar nicht miteinander – man
kennt ja die Positionen und Argumente. Eine Situation, die die Lösung von Landnutzungskonflikten verlässlich verhindert
DDC Class
320: Politik
Loading...
Name
Miteinander reden.pdf
Size
78.01 KB
Format
Adobe PDF