In der Session werden verschiedene Beispiele für den kreativen Einsatz von H5P in Moodle vorgestellt. Der Beitrag der TU Hamburg zeigt anhand von Beispielen Möglichkeiten, wie H5P-Inhaltstypen wie Essayfrage, Documentation Tool oder Course Presentation für lernförderliche Elemente wie Notizblöcke mit Leitfragen, SWOT-Analysen u.a. (um)genutzt werden können. Im Fokus steht der Einsatz für Lernaufgaben in Selbstlernkursen, die über die Kompetenzstufen Erinnern und Verstehen hinausgehen.