Options
From "world exhibit in microcosm" to "living textbook" : Education-related components of early approaches of world libraries around 1900
Publikationstyp
Conference Paper
Date Issued
2007
Sprache
German
Author(s)
Volume
2
Start Page
485
End Page
490
Citation
37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (2007)
Contribution to Conference
Publisher Link
Scopus ID
Publisher
Gesellschaft für Informatik
ISBN
978-3-88579-204-8
Drei frühe Ansätze von Weltbibliotheken vor und nach der Wende zum 20. Jahrhundert werden vorgestellt: die Sammlungstätigkeit des Ethnologischen Gewerbemuseums in Aarau (Schweiz), die Aktivitäten des Chemikers Wilhelm Ostwald und der von ihm in München mitbegründeten „Brücke“, einem ”Institut für die Organisierung der geistigen Arbeit”, sowie die Aufgaben der Technisch-Wissenschaftliche Lehrmittelzentrale (TWL) in Berlin. Charakteristisch für diese Institutionen war, dass neben der reinen Sammel- und Erschließungstätigkeit von durchaus unterschiedlichen Objekten (reale Gegenstände, Fotos, Karteikarten) auch die Vermittlung der Sammlung und ihrer Inhalte durch Beratung, Werbung und Popularisierung eine große Rolle spielte.
DDC Class
020: Library and Information Sciences