TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Aufbau eines Testzentrums für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa)
 
  • Project Details
  • Publications
Options
Akronym
TaBuLa
Projekt Titel
Aufbau eines Testzentrums für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa)
Förderkennzeichen
16AVF2152A
Funding code
945.02-681
Startdatum
January 1, 2018
Enddatum
March 31, 2021
Award URL
http://www.tabulashuttle.de/
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Digitales und Verkehr  
Projektträger
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH  
Institut
Verkehrsplanung und Logistik W-8  
Projektleitung
Gertz, Carsten  
Mitarbeitende
Grote, Matthias  orcid-logo
Mantel, Rebekka  
Röntgen, Ole  
Werner, Lennard  
Diebold, Tyll  orcid-logo
Maaß, Jacqueline Bianca  
Anhand einer Modellkommune im Kreis Herzogtum Lauenburg, die exemplarisch für die Kategorie der Kleinstädte in ländlich geprägten Räumen steht, sollen Potenziale und Hemmnisse des Einsatzes automatisierter und vernetzter Fahrzeuge im ÖPNV untersucht werden und letztendlich eine Testumgebung für autonome Busverkehre implementiert werden. Auf diese Weise sollen übertragbare und verallgemeinerbare Ergebnisse geliefert werden können. Die Stadt Lauenburg bietet Anforderungen an den ÖPNV und daher auch an automatisierte Busse, die eher als eine Herausforderung der Straßeninfrastruktur und deren Ausprägung zuzuordnen sind: unregelmäßiges Großpflaster in der Altstadt, starke und lange Neigungen, ungünstige Anordnung von Wegen in Neubaugebieten. Hierfür ist die Region an Lösungen interessiert, welche die Anforderungen erfüllen. Das stellt aber auch gleichzeitig die Fahrzeug- bzw. Systemhersteller vor eine große Aufgabe an ihre Fahrzeuge und die eingesetzte Technik. Auch die Interaktion der automatisierten Busse mit potenziellen Nutzern und Passanten wird hierbei im Fokus stehen. Dies ist der Ausgangspunkt für die Formulierung der Projektidee, sowohl einen anspruchsvollen Einsatz im öffentlichen Raum zu schaffen, als auch gleichzeitig dafür zu sorgen, dass dieser Einsatzraum auch als Testfeld für die vorhandenen und neu entwickelten Fahrzeuge genutzt werden kann. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von 30 Monaten ausgelegt und soll in der Kommune Lauenburg/Elbe zusammen mit den Projektpartnern (Kreis Herzogtum Lauenburg und Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH) durchgeführt werden.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback