TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Future Skills online erwerben – Geeignete Lernszenarien entwickeln
 
Options

Future Skills online erwerben – Geeignete Lernszenarien entwickeln

Publikationstyp
Conference Presentation
Date Issued
2024-11-21
Sprache
German
Author(s)
Eickhoff, Verena  orcid-logo
Technische Bildung und Hochschuldidaktik T-3  
Lehmann, Annett  
Technische Bildung und Hochschuldidaktik T-3  
Schütt-Sayed, Sören  orcid-logo
Technische Bildung und Hochschuldidaktik T-3  
TORE-URI
https://tore.tuhh.de/handle/11420/53443
Citation
HFDcon 2024
Contribution to Conference
HFDcon 2024  
Die gegenwärtige Welt ist durch eine hohe Transformationsgeschwindigkeit, Komplexität und Unsicherheit geprägt und verlangt ein Handeln, das weit stärker als bisher auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Hochschulen stehen vor der Aufgabe, Studierende dazu zu befähigen, diesen multiplen Herausforderungen konstruktiv begegnen zu können und sie auf eine in die Zukunft gerichtete Gestaltungsrolle vorzubereiten. Um den Erwerb solch anspruchsvoller Future Skills zu ermöglichen, bedarf es geeigneter Lehr-Lern-Szenarien. Diese im Rahmen von Online-Selbstlernkursen umzusetzen, zeigt sich als besondere Herausforderung. Selbstlernkurse zeichnen sich dadurch aus, dass Lernende Lernzeitpunkt, -tempo und -ort flexibel wählen können, was die Zusammenarbeit mit anderen Lernenden erschwert, und dass sie auf Skalierbarkeit, d.h. die Umsetzung mit geringen Betreuungsressourcen, ausgerichtet sind.
In unserem Projekt „SDG Campus“ bearbeiten wir die Herausforderung, Lehr-Lern-Szenarien für den Erwerb anspruchsvoller Future Skills, im Konkreten Nachhaltigkeitskompetenzen, im Rahmen von Online-Selbstlernkursen zu entwickeln. Im Workshop stellen wir unsere Ideen vor und wollen sie gemeinsam mit Peers diskutieren, weiterentwickeln und konkrete Aufgabenstellungen ausarbeiten. Als Arbeitsbeispiel nutzen wir unseren SDG-Campus, ein Online-Lernangebot aus Online- und Blended-Learning-Kursen, das sich auf technologische Lösungen und Nachhaltigkeitskompetenzen für die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN richtet und als studiengangübergreifendes. flexibel belegbares Angebot für Studierende verschiedener Hochschulen konzipiert ist. Die Arbeitsergebnisse werden auf andere Anwendungsfälle übertragbar sein, da sich der Fokus der Lehr-Lern- Szenarien auf übergreifende Kompetenzen richtet, nicht auf spezifisches Fachwissen.
Subjects
Online Learning | Future Skills | Bildungs für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Kompetenzorientierung
DDC Class
371: Teachers, Methods, and Discipline
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback