Publisher URL: https://www.tuhh.de/vpl/publikationen/ectl-working-paper.html
Title: Kommunale Gewerbeansiedlungspolitik im Spannungsfeld fiskalischer Anreize und planerischer Anforderungen
Language: German
Authors: Krause-Junk, Katharina 
Issue Date: 2007
Examination Date: 2006
Publisher: European Centre for Transportation and Logistics ; Technische Universität Hamburg
Abstract (german): 
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Gewerbeansiedlungspolitik im Spannungsfeld fiskali-scher Anreize und planerischer Anforderungen. Zusätzliche Gewerbebetriebe sind für Gemeinden eine wesentliche der ihnen zur Verfügung stehenden Einnahmequellen. Es werden also kontinuierlich gewerblich nutzbare Flächen bereit gestellt. Es bestehen jedoch Hinweise darauf, dass sich die Gewerbeansiedlung unter Betrachtung aller hiermit verbundenen Einnahmeverluste und Ausgaben netto unter Umständen nicht lohnt. Außerdem kommt es so - besonders in Zeiten knapper Kassen - häufig zu einer planerische Anforderungen vernachlässigenden Ansiedlungspraxis. Im Hinblick auf sich kontinuierlich verschärfende räumliche Problemlagen ist die Orientierung der gewerblichen Siedlungsentwicklung an bestimmten planerischen Ordnungsmustern aber eine zwingende Verpflich-tung. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit zwei Aspekte: Lohnt sich die Ansiedlung eines zusätzlichen Gewerbebetriebs, wenn man alle hierauf reagierenden kommunalfiskalischen Größen in eine Netto-Bilanz einbezieht? Und: Sind die bei der Gewerbeansiedlung wirkenden fiskali-schen Anreize zielkongruent mit bestehenden planerischen Anforderungen? Auf einer Beschreibung der relevanten Parameter aufbauend werden in drei Fallbeispielen unterschiedliche Gemeindetypen auf die fiskalische Bilanz eines zusätzlichen Gewerbebetriebs untersucht. Dabei bezieht sich die Arbeit auf die Region Stuttgart. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich eine Gewerbeansiedlung für eine Gemeinde fiskalisch - wenn auch mit hoher innerregionaler Disparität - typischerweise durchaus lohnt. Es bestehen jedoch nur mangel-hafte Kongruenzen zwischen fiskalischen Anreizen und planerischen Anforderungen. Dies gilt insbe-sondere für das Ziel einer flächensparenden Siedlungspolitik. Ob der aktuell suboptimal verlaufenden gewerblichen Siedlungsentwicklung besteht also dringender Handlungsbedarf, planerische Aspekte in das kommunale Finanzsystem zu integrieren.
URI: http://hdl.handle.net/11420/5519
Institute: Verkehrsplanung und Logistik W-8 
Document Type: Thesis
Thesis Type: Diploma Thesis
Advisor: Gertz, Carsten 
Referee: Pohlan, Jörg 
Part of Series: ECTL working paper 
Volume number: 36
Appears in Collections:Publications without fulltext

Show full item record

Page view(s)

108
Last Week
0
Last month
4
checked on Jun 7, 2023

Google ScholarTM

Check

Add Files to Item

Note about this record

Export

Items in TORE are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.