TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. GIS-Werkzeuge zur Aufbereitung von Strukturdaten für Verkehrsmodelle
 
Options

GIS-Werkzeuge zur Aufbereitung von Strukturdaten für Verkehrsmodelle

Publikationstyp
Working Paper
Date Issued
2006
Sprache
German
Author(s)
Bohnet, Max  
Gutsche, Jens-Martin  
Menze, Axel  
Stul, Dmitry  
Weiner, Thomas  
Institut
Verkehrsplanung und Logistik W-8  
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/5551
First published in
ECTL working paper  
Number in series
34
Publisher Link
https://www.tuhh.de/vpl/publikationen/ectl-working-paper.html
Publisher
European Centre for Transportation and Logistics ; Technische Universität Hamburg
Dieses Working Paper dokumentiert eine Sammlung von Werkzeugen („Tools“) für das GIS-Programmsystem ArcGIS, die im Rahmen eines Bundesforschungsprojektes von Mitarbeitern des Instituts für Verkehrsplanung und Logistik an der TU Hamburg-Harburg entwickelt worden sind. Ziel dieses Forschungsprojektes1 war es, vorhandene Verkehrsmodelle (z.B. VISEM/VISUM) besser für Anwendungen nutzen zu können, bei denen die verkehrliche Wirkung einer Veränderung der Siedlungsstruktur im Mittelpunkt steht. Dazu war eine engere Kopplung von Verkehrsmodellen an GIS-Systeme notwendig, da letztere besonders gut geeignet sind, siedlungsstrukturelle Gegebenheiten datenstrukturell abzubilden. Zudem werden sie von vielen Planungsebenen routinemäßig eingesetzt. Die Dokumentation beschreibt insgesamt sieben, in diesem Kontext entstandene GIS-Werkzeuge, deren Anwendung auch in vielen anderen GIS-Aufgabenstellungen denkbar ist. Vor dem Entwicklungshintergrund einer besseren Verknüpfung von GIS und Verkehrsmodellen tragen die Tools die folgenden Bezeichnungen:

• Georeferenzierung
• Potenziale errechnen
• Potenziale errechnen mit Konfigurationsdatei
• Strukturdatenprognose
• Randsummenanpassung
• Gebietsumschätzung
• Erreichbarkeitsanalyse
DDC Class
380: Handel, Kommunikation, Verkehr
710: Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Funding(s)
FOPS-Forschungsprojekts 73.318 (2003) „Verkehrliche Wirkungen einer dezentral-konzentrierten Siedlungsentwicklung - Entwicklung einer Methodik der Folgenabschätzung regi-onaler Siedlungskonzepte für die Regionalplanung“ der TU Hamburg-Harburg und der Region Hannover  
More Funding Information
Bundesrepublik Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback