TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Wie kann die Mobilitätswende in der Stadt gelingen? Im Gespräch mit der Verkehrsforscherin Dr. Philine Gaffron
 
Options

Wie kann die Mobilitätswende in der Stadt gelingen? Im Gespräch mit der Verkehrsforscherin Dr. Philine Gaffron

Publikationstyp
Video
Date Issued
2020-09
Sprache
German
Author(s)
Gaffron, Philine  orcid-logo
Herausgeber*innen
IBA Hamburg GmbH  
Other Contributor
Pein, Karen  
Ahles, Torsten  
Institut
Verkehrsplanung und Logistik W-8  
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/8172
Citation
IBA Hamburg GmbH (2020)
Publisher Link
https://open.spotify.com/episode/1oPt5aTc2ht6WTd3fmCH9p
Geschwindigkeitsbeschränkung, Parkverbote, Ausbau ÖPNV, sichere Radwege, Umweltgerechtigkeit oder Anwohnerparken: Vorschläge, die in Diskussionen den Blutdruck steigen lassen.

Einfache und konfliktfreie Lösungen gibt es selten beim Themenfeld Mobilität und Verkehr. Der altbekannte Ruf nach einer Wende wird lauter. Der Begriff Mobilitätswende (im Vergleich zur Verkehrswende) macht deutlich, dass es hier um die Menschen geht und darum, die Mobilität von Menschen zu gewährleisten und sicher zu gestalten. In dieser Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neue bauen" diskutiert das Moderatorenteam Karen Pein und Torsten Ahles mit der Verkehrsforscherin Dr. Philine Gaffron. Sie forscht und lehrt an der Technische Universität Hamburg am Institut für Verkehrsplanung und Logistik und erklärt einfach verständlich, welche Aufgaben aktuell zu bewältigen sind.
DDC Class
330: Wirtschaft
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback