Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.15480/882.3621
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorGrote, Matthias-
dc.contributor.authorRöntgen, Ole-
dc.date.accessioned2021-07-23T06:34:57Z-
dc.date.available2021-07-23T06:34:57Z-
dc.date.issued2021-
dc.identifier.citationECTL working paper 54 (2021)de_DE
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11420/9832-
dc.description.abstractIm ländlichen Raum ist das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs nicht selten unbefriedigend. Mit der langsam voranschreitenden Entwicklung des autonomen Fahrens stellt sich die Frage, welches Einsparpotential Busse ohne Fahrer:innen für die Schaffung neuer attraktiver Angebotsformen bieten. Mittels einer Literaturanalyse und einer zweistufigen Delphi-Umfrage, an der sich 36 Expert:innen aus Verkehrsunternehmen, Fahrzeugindustrie, Verwaltung und Forschung beteiligten, konnten neue Erkenntnisse und Einschätzungen zu den Kosten autonomer Minibusse gewonnen werden. Hinzu kommen Erfahrungen aus dem Reallabor TaBuLa in Lauenburg/Elbe, in dem zwei automatisiert fahrende Busse als Ergänzung bestehender Buslinien eingesetzt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass an die Fahrzeuge des ÖPNV zugunsten der barrierefreien Nutzbarkeit und der besonderen Nutzungsintensität spezielle Anforderungen zu stellen sind, die gegenüber Taxis und privaten Pkw zu erhöhten Investitionskosten führen. Während für den Zeitpunkt der Marktreife – laut Expert:innen zwischen 2025 und 2040 – konkrete Investitionskosten für autonom fahrende kleine Minibusse ermittelt werden können, bleibt es bei den unzähligen Betriebskostenparametern in den Umfragen bei Trends für die individuelle Kostenprognose. Deutlich wird jedoch, dass neben einer großen Ersparnis durch den Wegfall des Fahrpersonals viele Betriebskosten ansteigen könnten. Gemäß Expert:innenbefragung werden in der Literatur die Kosten für IT-Systeme, Technische Leitstelle, Sicherheit von System und Fahrgästen bisher unterschätzt. Dennoch kann im Öffentlichen Personennahverkehr in einem größeren Flottenbetrieb autonomer Fahrzeuge mit einem um ein Drittel niedrigeren Fahrplankilometerpreis gerechnet werden. Weiterhin zeigt sich, dass mit der Automatisierung eine neue Rollenverteilung zwischen Fahrzeugherstellenden, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern entstehen wird.de
dc.description.abstractIn rural areas, local public transport services are often unsatisfactory. With the slowly advancing development of autonomous driving, the question arises as to what savings potential buses without drivers offer for the creation of new attractive forms of service. By means of a literature analysis and a two stage Delphi survey, involving 36 experts from transport companies, the vehicle industry, administration and research, new findings and estimates on the costs of autonomous minibuses were obtained. In addition, experience was gained from the TaBuLa real laboratory in Lauenburg/Elbe, where two automated buses were used to supplement existing bus services. The results show that special requirements must be placed on public transport vehicles in favour of barrierfree usability and special intensity of use, which lead to increased investment costs compared to taxis and private cars. While concrete investment costs for autonomously driving small minibuses can be determined for the time of market maturity - according to experts between 2025 and 2040 - the countless operating cost parameters in the surveys remain trends for individual cost forecasting. However, it is clear that in addition to a large saving due to the reduction in the number of drivers, many operating costs could increase. According to the expert survey, the costs for IT systems, technical control centre, system security and passengers have been underestimated in the literature so far. Nevertheless, in a larger fleet operation of autonomous vehicles, a onethird lower price per timetable kilometre can be expected in local public transport. It is also apparent that automation will lead to a new division of roles between vehicle manufacturers, transport companies and public transport authorities.en
dc.description.sponsorshipBundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukturde_DE
dc.language.isodede_DE
dc.rightsCC BY 4.0de_DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.subject.ddc380: Handel, Kommunikation, Verkehrde_DE
dc.titleKosten autonom fahrender Minibusse : Literaturanalyse ergänzt um Erfahrungen aus dem Betrieb eines Testprojektes und den Ergebnissen einer Expert:innenbefragungde_DE
dc.typebookde_DE
dc.identifier.doi10.15480/882.3621-
dc.type.dinibook-
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:830-882.0139112-
tuhh.oai.showtruede_DE
tuhh.abstract.germanIm ländlichen Raum ist das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs nicht selten unbefriedigend. Mit der langsam voranschreitenden Entwicklung des autonomen Fahrens stellt sich die Frage, welches Einsparpotential Busse ohne Fahrer:innen für die Schaffung neuer attraktiver Angebotsformen bieten. Mittels einer Literaturanalyse und einer zweistufigen Delphi-Umfrage, an der sich 36 Expert:innen aus Verkehrsunternehmen, Fahrzeugindustrie, Verwaltung und Forschung beteiligten, konnten neue Erkenntnisse und Einschätzungen zu den Kosten autonomer Minibusse gewonnen werden. Hinzu kommen Erfahrungen aus dem Reallabor TaBuLa in Lauenburg/Elbe, in dem zwei automatisiert fahrende Busse als Ergänzung bestehender Buslinien eingesetzt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass an die Fahrzeuge des ÖPNV zugunsten der barrierefreien Nutzbarkeit und der besonderen Nutzungsintensität spezielle Anforderungen zu stellen sind, die gegenüber Taxis und privaten Pkw zu erhöhten Investitionskosten führen. Während für den Zeitpunkt der Marktreife – laut Expert:innen zwischen 2025 und 2040 – konkrete Investitionskosten für autonom fahrende kleine Minibusse ermittelt werden können, bleibt es bei den unzähligen Betriebskostenparametern in den Umfragen bei Trends für die individuelle Kostenprognose. Deutlich wird jedoch, dass neben einer großen Ersparnis durch den Wegfall des Fahrpersonals viele Betriebskosten ansteigen könnten. Gemäß Expert:innenbefragung werden in der Literatur die Kosten für IT-Systeme, Technische Leitstelle, Sicherheit von System und Fahrgästen bisher unterschätzt. Dennoch kann im Öffentlichen Personennahverkehr in einem größeren Flottenbetrieb autonomer Fahrzeuge mit einem um ein Drittel niedrigeren Fahrplankilometerpreis gerechnet werden. Weiterhin zeigt sich, dass mit der Automatisierung eine neue Rollenverteilung zwischen Fahrzeugherstellenden, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern entstehen wird.de_DE
tuhh.abstract.englishIn rural areas, local public transport services are often unsatisfactory. With the slowly advancing development of autonomous driving, the question arises as to what savings potential buses without drivers offer for the creation of new attractive forms of service. By means of a literature analysis and a two stage Delphi survey, involving 36 experts from transport companies, the vehicle industry, administration and research, new findings and estimates on the costs of autonomous minibuses were obtained. In addition, experience was gained from the TaBuLa real laboratory in Lauenburg/Elbe, where two automated buses were used to supplement existing bus services. The results show that special requirements must be placed on public transport vehicles in favour of barrierfree usability and special intensity of use, which lead to increased investment costs compared to taxis and private cars. While concrete investment costs for autonomously driving small minibuses can be determined for the time of market maturity - according to experts between 2025 and 2040 - the countless operating cost parameters in the surveys remain trends for individual cost forecasting. However, it is clear that in addition to a large saving due to the reduction in the number of drivers, many operating costs could increase. According to the expert survey, the costs for IT systems, technical control centre, system security and passengers have been underestimated in the literature so far. Nevertheless, in a larger fleet operation of autonomous vehicles, a onethird lower price per timetable kilometre can be expected in local public transport. It is also apparent that automation will lead to a new division of roles between vehicle manufacturers, transport companies and public transport authorities.de_DE
tuhh.publication.instituteVerkehrsplanung und Logistik W-8de_DE
tuhh.identifier.doi10.15480/882.3621-
tuhh.type.opusBuch (Monographie)-
tuhh.gvk.hasppnfalse-
tuhh.hasurnfalse-
dc.type.driverbook-
dc.type.casraiBook-
dc.relation.projectAufbau eines Testzentrums für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa)de_DE
dc.rights.nationallicensefalsede_DE
tuhh.relation.ispartofseriesECTL working paperde_DE
tuhh.relation.ispartofseriesnumber54de_DE
local.contributorCorporate.editorVerkehrsplanung und Logistik W-8-
local.status.inpressfalsede_DE
datacite.resourceTypeBook-
datacite.resourceTypeGeneralText-
item.openairetypebook-
item.contributorCorpGNDVerkehrsplanung und Logistik W-8-
item.creatorOrcidGrote, Matthias-
item.creatorOrcidRöntgen, Ole-
item.tuhhseriesidECTL working paper-
item.contributorCorpRORVerkehrsplanung und Logistik W-8-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDGrote, Matthias-
item.creatorGNDRöntgen, Ole-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_2f33-
item.seriesrefECTL working paper;54-
item.mappedtypebook-
crisitem.author.deptVerkehrsplanung und Logistik W-8-
crisitem.author.deptVerkehrsplanung und Logistik W-8-
crisitem.author.orcid0000-0002-0698-4288-
crisitem.author.parentorgStudiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie (W)-
crisitem.author.parentorgStudiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie (W)-
crisitem.funder.funderid100008383-
crisitem.funder.funderrorid00e3ns026-
crisitem.project.funderBundesministerium für Digitales und Verkehr-
crisitem.project.funderid100008383-
crisitem.project.funderrorid00e3ns026-
crisitem.project.grantno16AVF2152A-
Appears in Collections:Publications with fulltext
Files in This Item:
Show simple item record

Page view(s)

1,114
Last Week
10
Last month
69
checked on Mar 30, 2023

Download(s)

1,250
checked on Mar 30, 2023

Google ScholarTM

Check

Note about this record

Cite this record

Export

This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons