Options
Projekt Titel
I³-Programm
Loading...
Das I³-Programm ist ein zentraler Bestandteil des Wachstums der TUHH. I³ (sprich Englisch eye-cube) steht hierbei für "Interdisziplinarität und Innovation in den Ingenieurwissenschaften". Dieses Programm hat zum Ziel, neue interdisziplinäre Projekte zu identifizieren und durch eine interne Anschubfinanzierung soweit zu fördern, dass die Projekte anschließend externe Fördermittel einwerben können, sei dies von DFG, EU oder in Form von Bundesmitteln. Idealerweise können hierdurch auch entstehende Keimzellen für zukünftige Forschungsschwerpunkte an der TUHH frühzeitig erkannt werden. Das I³-Programm ist kompetitiv angelegt und gliedert sich in drei Linien mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen.
I³-Labs fördern Projekte von vier erfahrenen Wissenschaftlern für vier Jahre mit je einer Wissenschaftlerstelle zuzüglich Sachmitteln. Danach sollten die Projektpartner in der Lage sein, z.B. eine DFG-Forschungsgruppe zu beantragen, und perspektivisch zu einer neuen wissenschaftlichen Säule der TUHH werden.
I³-Projects fördern Projekte von zwei Wissenschaftlern für zwei Jahre mit je einer Wissenschaftlerstelle zzgl. Sachmittel. Danach ist ein Anschluss-Antrag als I³-Lab oder die Einwerbung externer Mittel vorstellbar.
I³-Junior Projects richten sich an Nachwuchswissenschaftler, die für ein Jahr mit Sachmitteln gefördert werden.
I³-Labs fördern Projekte von vier erfahrenen Wissenschaftlern für vier Jahre mit je einer Wissenschaftlerstelle zuzüglich Sachmitteln. Danach sollten die Projektpartner in der Lage sein, z.B. eine DFG-Forschungsgruppe zu beantragen, und perspektivisch zu einer neuen wissenschaftlichen Säule der TUHH werden.
I³-Projects fördern Projekte von zwei Wissenschaftlern für zwei Jahre mit je einer Wissenschaftlerstelle zzgl. Sachmittel. Danach ist ein Anschluss-Antrag als I³-Lab oder die Einwerbung externer Mittel vorstellbar.
I³-Junior Projects richten sich an Nachwuchswissenschaftler, die für ein Jahr mit Sachmitteln gefördert werden.
38 results
Now showing1 - 10 of 38
- ProjectAchieving circular food packaging: systemic innovation and consumer behaviorPrevious research by the applicants has established that the closed-loop recycling of polypropylene (PP) plastic, one of the major plastic types used in packaging, is limited because the quality is insufficient for food contact. To tackle this challenge, a systemic change, potentially via the introduction of a deposit return system (DRS) coupled with strong consumer participation is crucial. A DRS has the potential to minimize contamination to the extent that the requirements of the EFSA are met, as it is in the case of polyethene terephthalate (PET) beverage bottles. Objectives 1. Assess the feasibility of using recycled PP in food contact applications based on analytical evidence of the presence and concentration of key organic contaminants 2. Understand and quantify the drivers of consumer participation in terms of packaging return and purchasing choicesStart Date:2023-01-01End Date:2024-03-31Principal Investigator:
; Principal Investigator: 79 - ProjectI³ - Novel products from maritime resourcesAcronym:WTM MakroalgenStart Date:2020-10-01End Date:2024-06-30Principal Investigator:Institute:
37 - ProjectI³ Junior Projekt - e-gnition HamburgStart Date:2020-10-30End Date:2022-06-30Principal Investigator:
16 - ProjectI³ Junior Projekt - Flow-following Lagrangian Sensor Particles - Development of a novel measurement technique with conductivity sensors for a novel macro-mixing and lifeline analysisStart Date:2023-01-01End Date:2023-06-30Principal Investigator:
; Principal Investigator: Institute:17 - ProjectI³ Junior Projekt - Highly Immersive Virtual Reality Applications for Maritime SystemsStart Date:2020-10-25End Date:2022-06-30Principal Investigator:
; Principal Investigator: Institute:; Institute: 23 - ProjectI³ Junior Projekt - Identification of model parameters for the discrete element modelling based on in-situ CT-experimentsStart Date:2020-10-30End Date:2022-06-30Principal Investigator:
; Principal Investigator: Institute:; Institute: 21 - ProjectI³ Junior Projekt - Investigation of a Radar Based Ground Water Level Wireless Sensor NetworkStart Date:2023-01-01End Date:2023-06-30Principal Investigator:
; Principal Investigator: Institute:; Institute: 22 - ProjectI³ Junior Projekt - Key analytics for unique carbon materials as competitive electrocatalysts for green hydrogenStart Date:2023-01-01End Date:2023-06-30Principal Investigator:
; Principal Investigator: Institute:; Institute: 59 - ProjectI³ Junior Projekt - Miniature Actuators for Braille-Display Using Electro-Sensitive PolymersStart Date:2023-01-01End Date:2023-06-30Principal Investigator:
; Principal Investigator: ; Principal Investigator: Institute:; Institute: 29 - ProjectI³ Junior Projekt - Oleaginous yeast-based milk powderAcronym:OLYMPStart Date:2023-01-01End Date:2023-06-30Principal Investigator:
; Principal Investigator: Institute:; Institute: 47