Browsing by browse.metadata.tuhhjournals "Arbeitsberichte der ARL"
Now showing1 - 2 of 2
Results Per Page
Sort Options
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication with files Fernwanderungen und innerstädtische Umzüge als Motoren der Reurbanisierung in Hamburg(Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, ARL, 2019); Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit innerstädtischen Umzügen und überregionalen Zuwanderungen in Hamburg zwischen den Jahren 2006 und 2010. Ziel ist es, die Rolle, die unterschiedliche Teilgebiete der Stadt im stadtregionalen Reurbanisierungsprozess einnehmen, besser zu verstehen. Es wird herausgearbeitet, welche Stadtteile von innerstädtischen Zuzüglern und überregionalen Zuwanderern bevorzugt und welche seltener gewählt werden. Ausgehend von ähnlichen Zuzugs- und Zuwanderungsmustern wird eine Stadtteiltypisierung vorgenommen. Im Ergebnis kann gezeigt werden, dass sozioökonomisch benachteiligte Stadtteile mit verhältnismäßig hoher Einwohner- und Nahversorgungsdichte und niedrigem Mietniveau als „Auffangbecken“ für Fernwanderer fungieren. Entgegen den Erwartungen sind aber die dichtesten und funktional am besten ausgestatteten Stadtteile ebenfalls besonders häufig Ziel von Fernwanderern, zugleich aber auch von innerstädtischen Zuzüglern. Diese Stadtteile nehmen trotz ihrer hohen Dichte besonders viel Bevölkerung auf und wachsen stark.Publicationtype: Book PartTORE-DOI:10.15480/882.3085Citation Publisher Version:Arbeitsberichte der ARL 27: 117-136 (2019)166 197 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication with files Reurbanisierung im Umland der Großstadt?(Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, ARL, 2019)This paper investigates eight centres in the environs of the urban region of Hamburg as urban spatial structures in which reurbanisation can occur, in contrast to the more rural surroundings. Based on small-scale population and migration data drawn from the official statistics, processes of change affecting the population structure are empirically investigated using three measuring concepts commonly applied in reurbanisation research. The aim is to improve understanding of the processes at work and thus to facilitate the relevant planning processes in the centres concerned. It is possible to demonstrate the existence of reurbanisation - understood as middle-order centres gaining population from their own environs and as a process of population concentration - and it can be seen that changes in all age groups (not only among job starters) play a role in the reurbanisation.Publicationtype: Book PartTORE-DOI:10.15480/882.3084Citation Publisher Version:Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit : ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen / Dietmar Scholich (Hrsg.). - Hannover : ARL, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 2019. - (Arbeitsberichte der ARL ; 27). - Seite 137-153181 247