TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Lineare Infrastrukturlandschaften im Wandel : Perspektiven für eine blau-grüne Transformation von Stadtstraßen und kanalisierten Gewässern
 
Options

Lineare Infrastrukturlandschaften im Wandel : Perspektiven für eine blau-grüne Transformation von Stadtstraßen und kanalisierten Gewässern

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.9070
Publikationstyp
Research Report
Date Issued
2022-06-17
Sprache
German
Author(s)
Bajc, Katarina
Gollata, Judith Anna Marie
Kreutz, Stefan  
Matullat, Julia  
Verkehrsplanung und Logistik W-8  
Meyer, Christoph  orcid-logo
Verkehrsplanung und Logistik W-8  
Quanz, Justus A.
Stokman, Antje  
Dickhaut, Wolfgang  
Knieling, Jörg  
Gertz, Carsten  
Technische Universität Hamburg  
Herausgeber*innen
Stokman, Antje  
Knieling, Jörg  
Dickhaut, Wolfgang  
Gertz, Carsten  
Herausgeber*innen
Verkehrsplanung und Logistik W-8  
TORE-DOI
10.15480/882.9070
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/45170
First published in
Diskussionspapier / LILAS  
Number in series
1
Citation
HafenCity Universität Hamburg (2022)
Publisher DOI
10.34712/142.31
Publisher
HafenCity Universität Hamburg
ISBN
978-3-947972-50-0
Peer Reviewed
false
Der interdisziplinäre Forschungsverbund LILAS (Lineare Infrastrukturen im Wandel) skizziert in dieser Publikation interdisziplinäre Perspektiven auf sowie konzeptionelle Planungs- und Gestaltungsansätze für die Weiterentwicklung kanalisierter Gewässer und Stadtstraßen für eine nachhaltige Transformation linearer Infrastrukturen in urbanen Räumen. Das Diskussionspapier dokumentiert einen Zwischenstand des laufenden Forschungsvorhabens.

Die Publikation beschreibt zunächst den thematischen Fokus, das Verständnis sowie den Status Quo und dessen Entstehungskontext, um wesentliche Faktoren für die Planung und die Transformation blauer (kanalisierte Gewässer) und grauer (Stadtstraßen) Infrastrukturen zu erfassen. Neben der Darstellung ausgewählter Leitbilder der Planung sowie der Richtlinien und Vorgaben für die Gestaltung von Straßen und Gewässern werden auch zentrale Herausforderungen für die Transformation dieser Räume benannt. Konzeptuelle Bezugspunkte für die Analyse der Transformation sind das Multi-Level-Perspective Modell (MLP) und das Modell der socio-ecological-technical systems (SETS), die auf das räumliche Handlungsfeld linearer Infrastrukturen angewandt werden.

An diese Grundlagen und Herleitungen knüpfen die Autor:innen mit der Erarbeitung von sektorübergreifenden Perspektiven auf die räumliche Transformation linearer Infrastrukturen an. Durch die leitenden Prinzipien der Multifunktionalität und der Multicodierung sollen die notwendigen technischen Ansprüche mit sozialen Nutzungsmustern und Resilienz steigernden ökologischen Maßnahmen für lineare Infrastrukturen integriert betrachtet werden.

Eine übergreifende Typologisierung urbaner Infrastrukturkorridore beschreibt deren zentrale Funktionen und die Teilräume mit ihren spezifischen Kernaufgaben. Drei mögliche räumliche Transformationsansätze für Stadtstraßen und kanalisierte Gewässer runden die Betrachtung ab – illustriert durch Beispiele aus der internationalen Praxis. Das Spektrum reicht dabei von punktuellen Einzelmaßnahmen über veränderte Raumaufteilungen im Infrastrukturkorridor bis hin zur grundlegenden Umgestaltung von Flächen.
Subjects
infrastructure
blue-green infrastructure
streetscape
urban streets
Transformation
multifunctionality
socio-ecological-technical systems
climate adaptation
DDC Class
710: Landscaping, Area Planning
Funding(s)
VON GRAU ZU GRÜN – Lineare Infrastrukturlandschaften als Freiräume für die Stadt im Klimawandel (LILAS)  
Publication version
publishedVersion
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

220617-LILAS-Diskussionspapier1.pdf

Type

Main Article

Size

7.34 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback